Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Wir schicken Ihnen gerne weitere Informationen oder beantworten Ihre Fragen persönlich.
Felt verleiht Abfall ein schönes zweites Leben. Das Ende von 154 PET-Flaschen ist der Anfang jedes Felt Stuhls. Felt ist eine moderne Stuhlserie, hergestellt aus einem besonderen Werkstoff: recycelten PET-Flaschen. In jeder Sitzschale erwachen 60 PET-Flaschen zu einem zweiten Leben. Damit eignet Felt sich sehr gut für kreislaufwirtschaftliche Einrichtungskonzepte Dieser innovative Werkstoff ist nicht nur gut für die Umwelt er sieht auch klasse aus. Ein zusätzlicher Vorteil ist seine geräuschdämmende Eigenschaft.
Unser Felt-Stuhl ist auch in bi-colour erhältlich. Das heißt, die Innenseite der Sitzschale ist hellgrau, für die Außenseite stehen drei Farben zur Auswahl: Mandarin, Türkis oder Kakao.
Zusätzlich kann optional ein Sitzkissen in jeder erdenklichen Farbe gewählt werden. Kontrastreich oder Ton-in-Ton. Das macht den Stuhl nicht nur bequemer, sondern auch schöner.
Die Sitzschale ist einzigartig, da sie aus vier Schichten PET-Filz aufgebaut ist. So hat Felt nicht nur die robusteste, sondern auch die besonderste Sitzschale.
Die stabile Konstruktion der Sitzschale ermöglicht eine Vielzahl von Modellen. Jedes Untergestell hat einen eigenen Sitztyp und -komfort. Dadurch ist Felt breit einsetzbar, vom Besprechungs- bis zum Wohnzimmer, und eignet sich hervorragend für Projekte.
Technische Daten
Materialien
Für die vollständigen Spezifikationen des Stuhls Felt: siehe Produktblatt bei „Dokumente”
Optionen
Felt: entworfen, entwickelt und hergestellt in Holland. Made in Holland: Das Besondere an Vepa ist, dass sämtliche Produkte in unseren eigenen Werken in den Niederlanden hergestellt werden. Mit eigenen Holz-, Blech-, Stahlrohr-, Pulverbeschichtungs-, Lackier-, Polster- und Endmontageabteilungen vereinigen wir den gesamten Herstellungsprozess unter einem Dach. Durch Produktion in Kundennähe bleiben die Lieferabstände klein und der CO2-Ausstoß minimal. LZA: Mit von unabhängigen Instituten erstellten Lebenszyklusanalysen (LZA) können wir die Umweltbelastung eines Produkts darstellen. Bereits bei der Produktentwicklung eine LZA durchzuführen hilft uns bei der Optimierung späterer Entwürfe. Außerdem lassen sich durch die LZA die wichtigsten umweltrelevanten Faktoren ermitteln. Diese Faktoren nutzen wir dann als Ausgangspunkt für Neuentwürfe oder als Referenzpunkte für Verbesserungen. Die Lebenszyklusanalyse erfolgt gemäß der Norm ISO 14044. FSC® und PEFC™: Vepa verwendet ausschließlich zertifiziertes Holz. Die Qualitätssiegel FSC® und PEFC™ stehen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Nachhaltige Waldbewirtschaftung erfüllt drei Bedingungen: sie berücksichtigt Umweltbelange, respektiert soziale Aspekte wie die Rechte lokaler Bevölkerungsgruppen und Waldarbeiter und sie ist wirtschaftlich erfolgreich. Außerdem ist Holz von Natur aus der ideale biobasierte Rohstoff. TPAC (Timber Procurement Assessment Committee): Gemäß den niederländischen Vorgaben für die nachhaltige öffentliche Beschaffung muss Holz oder in Produkten verarbeitetes Holz den Dutch Procurement Criteria for Timber genügen. Die Qualitätssiegel FSC® en PEFC™ erfüllen diese Kriterien gleichermaßen. Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung: Vepa erfüllt diese vom niederländischen Staat erstellten Kriterien. Die landesweit gültigen Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung von Büromobiliar sind (auf Englisch) im staatlichen MVI-criteriatool einsehbar (https://www.mvicriteria.nl/en/webtool).
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Wir schicken Ihnen gerne weitere Informationen oder beantworten Ihre Fragen persönlich.